Zunächst einmal wird die Gigantea genauso gehalten wie du in dem Beitrag Phalaenopsis pflegen leicht gemacht lesen kannst. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Die Gigantea ist empfindlich, was einen Standortwechsel angeht: Man kann sie nicht einfach mal ebenso woanders hinstellen. Das quittiert sie oft mit Wachstumsstillstand. Sie braucht immer eine gewisse Zeit, um sich an ihre Umgebung zu gewöhnen. Darum beachte: Wähle den Standort mit bedacht und lass sie dann für immer dort stehen.
Wie der Name schon sagt, wird die Phalaenopsis gigantea riesig. Außerdem bildet sie herabhängende Blütenstände, die sich alle gleichzeitig öffnen und duften. Deshalb wird sie am besten hängend oder auf einem Podest stehend kultiviert. So kommt sie am besten zur Geltung.
Die Wurzeln sind empfindlich, was Fäulnis angeht. Darum den Topf immer erst gut abtrocknen lassen, bevor Du wieder tauchst (von gießen halte ich nicht viel).
Wenn Du Dich auf das Abenteuer einläßt, eine Gigantea zu halten, mache Dich darauf gefaßt, dass sie im Schneckentempo wächst. Ein Blatt pro Jahr ist normal! Aber der Aufwand lohnt sich, denn sie ist einfach ein spektakulärer Anblick – sowohl mit als auch ohne Blüten!